SUPERVISION

„Jenseits von richtig oder falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.“
Dschalâl-ed-dîn Rumî

Supervision ist ein zusammengesetztes Wort aus dem Lateinischen super = über und videre = sehen. Supervision heißt somit frei übersetzt „Von-oben-Betrachtung.“

Was ist Supervision

Supervision ist ein zusammengesetztes Wort aus dem Lateinischen super = über und videre = sehen. Supervision heißt somit frei übersetzt „Von-oben-Betrachtung.“ Der Supervisor begleitet den bzw. die Supervisanden in der Supervision dabei, das Handeln von außen, aus der Perspektive des Supervisors zu betrachten. Durch diese Außenperspektive sollen die Supervisanden die eigene Arbeit reflektieren. So ergeben sich durch das Erkennen der Wechselwirkungen des beruflichen Handelns Handlungsoptionen im beruflichen Alltag.

Supervision aktiviert Kompetenzen für den adäquaten Umgang mit herausfordernden Situationen. Der Supervisor hält sich mit Empfehlungen, Handlungsanweisungen und Lösungsvorschlägen zurück. Entscheidend ist es, dass die Supervisanden zur Selbstreflexion finden.

Welche Formen der Supervision biete ich an:
  • Einzelsupervision
  • Teamsupervision
  • Gruppensupervision
  • Organisationssupervision
  • Leitungssupervision

Einmal pro Monat findet eine online Gruppensupervision Geschlechtsdysphorie/Transidentität statt. Es werden 3 Einheiten zu je 45 Minuten in der Kleingruppe angeboten. Es besteht die Möglichkeit Fortbildungspunkte zu erhalten.
(Termine auf Anfrage).

Auf Anfrage werden ebenfalls Einzelsupervisionen angeboten.

 

KONTAKT 

Antje Kirchhof-Kramp

Praxis für Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapie
– Verhaltenstherapie

Praxis Bellings

Hauptbetriebsstätte

Am Höllgarten 10
36396 Steinau OT Bellings
Tel: 06663.3 89 93 88
Fax: 06663.3 89 93 87

Praxis Fulda

Nebenbetriebsstätte

Rabanusstraße 35
36037 Fulda
Tel: 0661.48 00 98 35
Fax: 0661.90 16 61 75

E-Mail

kontakt@psychotherapie-kirchhof.de